Ich schüttle häufig den Kopf, denke mir »Haben die sie noch alle?«, sage mir selbst, dass es so nicht weitergehen kann, ja darf – nicht für mich, meinen Geldbeutel oder ruhigen Schlaf, sondern weil es glasklar wider jeder Vernunft ist, was »da draußen« geschieht, wie Menschen entscheiden und letztlich Unternehmen handeln.
Haben die den Schuss noch nicht gehört?, könnte man fragen. Was muss neben Klimawandel, Artensterben, Massenmigration und so weiter noch alles passieren, damit das Weiter-so aufhört und endlich Politik für und nicht gegen den Erhalt dieser Erde gemacht wird? Ich wünsche mir ein Gemeinsam statt ein Gegeneinander. Und letztlich unternehmerisches Handeln, das dieser Prämisse folgt.
Als selbstständiger Unternehmensberater versuche ich, diesen Wunsch mit meinen Kunden in die Tat umzusetzen, weil auch sie verstanden haben, dass es am Ende der Fahnenstange entweder keine Ressourcen oder keine Kunden mehr geben wird. Gut, die Formulierung ist dramatisch, aber lasst uns endlich groß und weit denken, in Dimensionen von Generationen und nicht der nächsten Aktionärshauptversammlung. Denn darin besteht meines Erachtens nach eine der Kernursachen für das gegenwärtige unternehmerische Handeln.
Ich möchten mit ECONOMY2BEE einen Beitrag dazu leisten, dass Ökonomie und Ökologie nicht mehr im Wettstreit miteinander stehen, dass Unternehmen ihr Handeln nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit sowie sozialer und ökologischer Vernunft ausrichten. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass davon nicht nur Wildbienen und anderes Getier profitieren, sondern die gesamte Menschheit und letztlich dieser Planet, und – damit schließt sich der Kreis – die Unternehmen selbst.
Haben die den Schuss noch nicht gehört?, könnte man fragen. Was muss neben Klimawandel, Artensterben, Massenmigration und so weiter noch alles passieren, damit das Weiter-so aufhört und endlich Politik für und nicht gegen den Erhalt dieser Erde gemacht wird? Ich wünsche mir ein Gemeinsam statt ein Gegeneinander. Und letztlich unternehmerisches Handeln, das dieser Prämisse folgt.
Als selbstständiger Unternehmensberater versuche ich, diesen Wunsch mit meinen Kunden in die Tat umzusetzen, weil auch sie verstanden haben, dass es am Ende der Fahnenstange entweder keine Ressourcen oder keine Kunden mehr geben wird. Gut, die Formulierung ist dramatisch, aber lasst uns endlich groß und weit denken, in Dimensionen von Generationen und nicht der nächsten Aktionärshauptversammlung. Denn darin besteht meines Erachtens nach eine der Kernursachen für das gegenwärtige unternehmerische Handeln.
Ich möchten mit ECONOMY2BEE einen Beitrag dazu leisten, dass Ökonomie und Ökologie nicht mehr im Wettstreit miteinander stehen, dass Unternehmen ihr Handeln nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit sowie sozialer und ökologischer Vernunft ausrichten. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass davon nicht nur Wildbienen und anderes Getier profitieren, sondern die gesamte Menschheit und letztlich dieser Planet, und – damit schließt sich der Kreis – die Unternehmen selbst.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen